Es empfiehlt sich nach wie vor die Regel, dass man ab Ostern wieder mit Sommerreifen fahren sollte. Wer frühzeitig (vor dem alljährlichen Run) umrüstet, kann noch zwischen einer größeren Auswahl an Reifen im Handel wählen und vermeidet Wartezeiten auf einen Termin in der Werkstatt.
Gute Gründe warum Sie sich rechtzeitig zum Wechsel auf Sommerreifen entscheiden sollten:
:: Die Tagestemperaturen überschreiten im Schnitt schon 5 Grad Celsius.
:: Es gab seit mindestens einer Woche keinen Nachtfrost mehr. Raureif, der sich nachts gebildet hat, ist nicht mehr auf den Straßen vorhanden.
:: Es werden für die nächsten Tage und Wochen keine andauernden Frostperioden mehr vorhergesagt.
:: Die Straßen in den vorwiegend befahrenen Regionen sind inzwischen Schnee- und eisfrei. Nun sind Winterreifen, wie auch generell in Deutschland, nicht mehr zwingend vorgeschrieben.
:: Gute Sommerreifen haben auch bei Temperaturen etwas oberhalb des Gefrierpunktes ein ausreichendes Bremsverhalten. Bei Reifentests wurden teilweise kürzere Bremswege als bei Winterreifen gemessen. Wir empfehlen deshalb auf Sommerreifen zu wechseln, da sie auf den vorherrschend trockenen Fahrbahn besser greifen und bei Nässe besser zu Händeln sind.
:: Sommerreifen sollten grundsätzlich ausgewuchtet werden. Selbst nach einem Auswuchten der Reifen vor der Sommersaison im letzten Jahr haben sich die Fahreigenschaften der Reifen infolge der gefahrenen Strecke verändert: Sie sind unterschiedlich abgefahren und die Gewichtung ist anders. Das kann zur Folge haben dass die beim Fahren sogenannte “Schläge” bemerken, die sich auf die Lenkung auswirken. Wie gewohnt, erledigen wir diesen technischen Service für jedes Rad fachgerecht vor dem Wechsel mithilfe unserer Spezialgeräte.
:: Oft bilden sich im Betrieb auf der Straße feine Risse im Reifen oder an den Felgenkanten entstehen kleine Beulen oder scharfkantige Kratzer, die in den Reifen hineinragen und diesen schnell verschleißen lassen oder beschädigen können. Diese ungewollten Veränderungen wirken sichtbar oder unsichtbar (Felgeninnenseite!) auf die momentan aufgezogenen Reifen ein.
:: Als inklusiven Service prüfen wir Eure eingelagerten Reifen und Felgen vor jedem Wechsel mit kritischem Blick. Diese Sichtprüfung sorgt dafür unliebsame Überraschungen zumindest seltener Auftreten zu lassen.
:: Auch für dieses Jahr haben die Reifenhersteller wieder innovative, Kraftstoff sparende und leisere Sommerreifen verfügbar. Dieser Trend setzt sich bereits seit den letzten Jahren fort, jedoch werden die Modelle permanent in einigen Punkten weiter entwickelt. Die Reifenhersteller überarbeiten unter anderem die Technologie des Reifen-Aufbaus, dem Reifen-Gewicht und setzen neuartige Nano-Gummimischungen ein. Auch der Rollwiderstand, der auch für die Geräuschentwicklung im Fahrzeug verantwortlich ist, konnte bei einigen Fabrikaten weiter gesenkt werden, so dass diese beinahe 20 Prozent leichter laufen!
:: Sommerreifen sollten ab 3 Millimetern Restprofil nicht mehr aufgezogen werden. Gesetzlich ist eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vorgeschrieben. Leicht erkennbar ist dies an den sogenannten Abnutzungsindikatoren am Reifen: Wenn die farblich deutlich gekennzeichneten Abschnitte in den Rillen sichtbar werden, wird es höchste Zeit auf sichere, neue Reifen zu wechseln. Gegenüber Neureifen verlieren die alten Reifen bei einem Wasserfilm auf der Straße, das zu gefährlichem Aquaplaning führen kann, rund 80 Prozent an Sicherheit.
:: Ihr habt spezielle Felgen aus Stahl oder Alu für den Gebrauch im Winter? Dann wird es Zeit, den Rädern eine Schonzeit zu gewähren. Zudem sehen geschmackvolle Alufelgen für die Sommerreifen, glänzend oder matt, einfach besser aus, wenn sie in den Sonnenstrahlen des Frühlings funkeln. Wir empfehlen Euch übrigens, die Reifen nicht immer von ein und demselben Felgensatz abzuziehen und die Sommerreifen auf die gleichen Felgen wieder aufzuziehen. Diese Investition, bei der wir Euch gern beraten, schont nicht nur Euren Geldbeutel, sondern sorgt auch für die Möglichkeit, im Winter robustere und wesentlich geeignetere Felgen einzusetzen.
Gute Gründe warum Sie sich rechtzeitig zum Wechsel auf Winterreifen entscheiden sollten.
1. Winterreifen bieten ein besseres Beschleunigungsverhalten auf Schnee und Eis
2. Winterreifen verfügen über einen kürzeren Bremsweg, bessere Traktion und besseres Lenkverhalten auf Schnee und Eis
3. Winterreifen bieten insgesamt eine höhere Verkehrssicherheit auf Schnee und Eis.
4. Zum Fahren auf Schnee und Eis sind Sommerreifen grundsätzlich nicht geeignet
5. Winterreifen entsprechen der neuen StVO bzgl. witterungsbedingter Bereifung, Wird man ohne witterungsbedingte Bereifung erwischt, drohen 40 € Bußgeld
6. Stellt man auf Grund von falscher Bereifung eine Verkehrsbehinderung dar, droht ein Bußgeld von 80 €
7. Winterreifen verfügen über eine kältetaugliche Gummimischung mit erhöhtem Naturkautschuk-und Silika-Anteil
8. Die beste High Tech-Ausstattung eines Pkw versagt, wenn die Reifen nicht den Straßenverhältnissen angepasst werden
9. Moderne Winterreifen sind nicht mehr unkomfortabel und laut, sondern bieten einen guten Abrollkomfort
10. Bereits bei den oftmals stark schwankenden Witterungsbedingungen im Herbst bieten Winterreifen entscheidende Sicherheits-Vorteile
11. Bei niedrigen Temperaturen im einstelligen Bereich ist man mit Sommerreifen auch ohne Schneefall nicht mehr sicher unterwegs
12. Selbst 4x4-Fahrzeuge benötigen auf Schnee und Eis Winterreifen
13. Ganzjahres-Reifen verfügen generell nicht über Winter-Eigenschaften, die mit denen von ausgewiesenen Winterreifen (Schneeflocken-Symbol auf der Seitenwand) vergleichbar sind
14. Statistisch gesehen ergeben alle Tage mit Nässe, Frost, Schnee und Reif zusammengezählt 185 Tage Winterreifenwetter im Jahr
15. Winterreifen kosten heutzutage genauso viel wie Sommerreifen
16. Wer im Winter auf Winterreifen umrüstet, spart sogar Geld, da die Sommerreifen in der Zeit nicht gebraucht werden und daher eine höhere Lebensdauer haben
Jetzt auf Winterreifen wechseln!!!
Bei permanenten Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und bei herbstlichen Verhältnissen sind Winterreifen die eindeutig bessere Wahl. Wo ein Sommerreifen schon an seine Haftungsgrenzen stößt, fühlt sich ein Winterreifen erst so richtig in seinem Element.
Für mehr Sicherheit im Winter bietet das Autohaus Wollmann mit seinem hochleistungsfähigen Winterreifen-Sortiment modernste Winterreifentechnologie für jedes Fahrzeug. Aus den aktuellen Winterrreifentests der unabhängigen Tester vom ADAC haben wir Reifenangebote von „empfehlenswert“ bis zur Bestnote „gut“ je nach den Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs im Programm. Darüber hinaus können wir Ihnen auch Kompletträder auf Alufelgen anbieten.
Hier reicht das Sortiment von Chic bis „Fett“!
Lassen Sie sich im Autohaus Wollmann Ihr ganz persönliches Angebot erstellen und Sie können den Winter „sicher“ genießen.
Natürlich können Ihre Sommerräder bei uns Überwintern - Ihre Winterräder kommendes Jahr gern auch.
Mit besten Empfehlungen
Ihr Autohaus- Wollmann-Team
Übrigens lehnen wir aus Sicherheitsgründen Reifen merkwürdigen und nicht nachvollziehbaren Ursprungs strikt ab. Dafür sind Sie uns als Kunde zu wichtig. ;-)
Die Einlagerung von Reifen beim Fachmann, also bei uns, bietet nicht nur omfort, sondern auch Sicherheit. Wir verfügen über die nötige Ausstattung nd das Know-how, um Reifen optimal zu lagern, wodurch deren Lebensdauer verlängert wird.
Ein weiterer Vorteil der professionellen Reifeneinlagerung ist die Tatsache, dass Sie sich um nichts mehr kümmern müssen. Das Ganze ist auch noch bezahlbar.
Bei Saisonwechsel einfach einen Termin zum Radwechsel bei uns machen - FERTIG!